Abb. :: Winkelhaken
© andrea hitzler
:: Intro :: Typographie :: Zeichen :: Randnotizen :: Anregungen :: Literatur :: Impressum :: Datenschutz

Fachbegriffe aus der alten Druckersprache

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Typographische Maßeinheit, entspricht 12 Punkten oder 4,5 mm (früher 4,513 mm). Der Name rührt daher, daß dieser Schriftgrad bei der Ausgabe von Ciceros Briefen aus der OFFIZIN von Sweynheim & Pannartz (Rom 1467) erstmalig verwendet wurde.

Die noch heute übliche Buchform, bei der mehrere in der Mitte gefalzte Blätter zu einer LAGE zusammengefaßt sind und mehrere Lagen ein BUCH bilden.

Auch Kolonel oder Mignon - frühere Bezeichnung für einen Schriftgrad von 7 Punkten

Cornut nannte man einen ausgelernten Lehrling, der jedoch erst noch die Zeremonie des DEPONIERENS und POSTULIERENS über sich ergehen lassen mußte, bevor er als vollwertiger Geselle galt.

Entrichten eines Geldbetrages durch den losgesprochenen, aber noch nicht geschliffenen Burschen bei den Buchdruckern. Strenger als anderswo war in diesem Handwerk geregelt, daß der Junggeselle, den man den CORNUTEN nannte, vor dem auch als DEPONIEREN und POSTULIEREN (und seit dem 19.Jh. auch als GAUTSCHEN) bezeichneten Schleifen einen bestimmten Geldbetrag an die Gesellen zu zahlen hatte - nur dann wurde er in der Werkstatt geduldet.

Französischer, früher auch in Deutschland zur Bezeichnung der Schriftgrade verwendeter Begriff für die Einheit des typographischen Systems, den TYPOGRAPHISCHEN PUNKT (z.B. Corps 8 = PETIT = 8 Punkte)